Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Broschüren und Informationsdienste der BDA zur Verfügung.
Suchen Sie einen schnellen Einstieg in ein Thema, finden Sie hier dazu die passenden Informationen der BDA.
Juli 2022
Gutachtliche Untersuchung im Auftrag der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)Juli 2022
Fachkräfte- und Arbeitskräftesicherung braucht mehr ZuwanderungJuli 2022
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG)Juli 2022
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines 8. SGB IV-ÄndG: Die BDA begrüßt den Versuch, das Meldeverfahren zwischen Arbeitgebern und Sozialversicherungsträgern, wie auch im Koalitionsvertrag vorgesehen, an den voranschreitenden Digitalisierungsprozess anzupassen. Neben der Weiterentwicklung der elektronischen Verfahren sollten jedoch auch die ihnen zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen überarbeitet und vereinfacht werden.Juli 2022
Fragen und Antworten zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).Juli 2022
Deutschland hinkt bei der Verwaltungsdigitalisierung stark hinterher. Dabei ist eine funktionierende digitale Verwaltung ein wichtiger Standortfaktor, um den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiv zu halten und Innovationen zu fördern. In dem Positionspapier haben wir Forderungen im Hinblick auf die Verwaltungsdigitalisierung formuliert.Juli 2022
BDA Non-Paper zur vorgeschlagenen Revision der Europäischen BetriebsräterichtlinieJuni 2022
Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldzugangsverordnung – KugZuV)Juni 2022
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-AufenthaltsrechtsJuni 2022
Bericht zur Internationalen Arbeitskonferenz 2022Juni 2022
Vorschläge der deutschen Arbeitgeber zur tschechischen EU-Ratspräsidentschaft 2022