Januar 2019
Die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit rasante Fortschritte. Intelligente Algorithmen werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt in tiefgreifender Weise verändern.
Dezember 2021
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand (Rentenanpassungs- und Erwerbs- minderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz).
April 2021
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) und zu verschiedenen Anträgen der Opposition
November 2021
Die EU-Sozialpolitik soll dem Vernehmen nach eine der Prioritäten der französischen Ratspräsidentschaft sein.
Dezember 2021
Fragen und Antworten zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).
April 2021
BDA-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums einer Siebten Verordnung zur Änderung der Beschäftigungsverordnung
Januar 2022
Das Papier schildert Probleme der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regulierung sowie unsere Lösungsansätze in acht Dimensionen.
März 2021
BDA-Stellungnahme zum Referentenentwurf der 5. Verordnung zur Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung.
Oktober 2014
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz