Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Broschüren und Informationsdienste der BDA zur Verfügung.
Suchen Sie einen schnellen Einstieg in ein Thema, finden Sie hier dazu die passenden Informationen der BDA.
November 2023
Die Gewinnung und der Einsatz von Fachkräften aus Drittstaaten werden für Unternehmen in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer bedeutsamer. International agierende Unternehmen sind auf einen zügigen und unbürokratischen Personalaustausch angewiesen. Die Vielzahl an Aufenthaltstiteln erschwert den Unternehmen jedoch, den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Anforderungen zu behalten.November 2023
10 Empfehlungen zur Aus- und Fortbildung von LehrkräftenNovember 2023
Jugendlichen mit maximal einem Hauptschulabschluss stehen viele Ausbildungsplätze offen. Aktualisiertes Argumentationspapier.November 2023
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer KindergrundsicherungOktober 2023
Stellungnahme der BDA zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der RückführungOktober 2023
Position zur vorgeschlagenen Übertragung der Förderung der beruflichen Weiterbildung und der Betreuung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden von den Jobcentern auf die Agenturen für ArbeitOktober 2023
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze (BT-Drs. 20/8344)Oktober 2023
Stellungnahme der BDA zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Festsetzung des Umlagesatzes für das Insolvenzgeld für das Kalenderjahr 2024September 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer BestimmungenAugust 2023
Stellungnahme zum Entwurf einer Formulierungshilfe der Bundesregierung für ein Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz)August 2023
Unsere Leseempfehlung: Die August-Ausgabe der Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZFA).
Abhandlung: Prof. Dr. Claudia Schubert: Mitbestimmungssicherung bei grenzüberschreitender Umwandlung – Arbeitnehmerbeteiligung nach Maßgabe des MgVG und des MgFSG
Abhandlung: Prof. Dr. Marie Herberger, LL.M.: „Künstliche Intelligenz“ als Tatbestandsmerkmal – Eine Analyse am Beispiel des Betriebsverfassungsgesetzes
Besprechungsaufsatz: Prof. Dr. Ulrich Preis - Besprechung von Peter Hanau, 60 Jahre für ein faires Arbeitsrecht - Fachliche Autobiografie
(u.v.m.)August 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes