Februar 2023
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften (OZG-Änderungsgesetz – OZG-ÄndG)
November 2022
Impulse mit arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Schwerpunkten
November 2022
Die Broschüre soll Unternehmen, die sich noch nicht mit Künstlicher Intelligenz befasst haben, eine Hilfestellung in das Thema geben.
November 2022
Gemeinsame Position von BDA, BDI, DIHK und ZDH zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
August 2022
Zukunft der Arbeit: Leadership & Teamwork in einer flexiblen Arbeitswelt
Juli 2022
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines 8. SGB IV-ÄndG: Die BDA begrüßt den Versuch, das Meldeverfahren zwischen Arbeitgebern und Sozialversicherungsträgern, wie auch im Koalitionsvertrag vorgesehen, an den voranschreitenden Digitalisierungsprozess anzupassen. Neben der Weiterentwicklung der elektronischen Verfahren sollten jedoch auch die ihnen zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen überarbeitet und vereinfacht werden.
Juli 2022
Deutschland hinkt bei der Verwaltungsdigitalisierung stark hinterher. Dabei ist eine funktionierende digitale Verwaltung ein wichtiger Standortfaktor, um den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiv zu halten und Innovationen zu fördern. In dem Positionspapier haben wir Forderungen im Hinblick auf die Verwaltungsdigitalisierung formuliert.
Oktober 2021
Die Digitalisierung bietet im Bereich HumanResources viele Möglichkeiten für moderne Personalarbeit. Datenbasiertes Recruiting oder interne Prozessoptimierung.
September 2021
Positionspapier zum Strukturwandel der deutschen Wirtschaft – gemeinsame Verantwortung von Wirtschaft, Sozialpartnern und Politik