Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Broschüren und Informationsdienste der BDA zur Verfügung.
Suchen Sie einen schnellen Einstieg in ein Thema, finden Sie hier dazu die passenden Informationen der BDA.
Juni 2025
Positionspapier zu Regelungen der europäischen Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO) und was diese für Arbeitgeber bedeutenJuni 2025
Positionspapier zur Weiterentwicklung der Arbeitsmarktzulassung der Bundesagentur für ArbeitJuni 2025
Positionspapier: 10 Punkte für ein durchlässigeres und erfolgreicheres BildungssystemMai 2025
Positionspapier: Vorschläge für eine effiziente Verwaltung der SozialversicherungsträgerMai 2025
Positionspapier: Forderungen zum Bürokratieabbau im ArbeitsschutzMai 2025
Position zum Normensetzungsverfahren zur Verhandlung einer ILO-Regelung im Bereich der PlattformökonomieMai 2025
Stellungnahme zum Omnibus-I-Paket zu Lieferkettensorgfaltspflichten, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Taxonomie (KOM (2025) 81 und Richtlinie (EU) 2025/794)Mai 2025
Zentrale Forderungen zu Bürokratieabbau und BürokratieverhinderungMai 2025
Zehn Kernforderungen für die Arbeits- und FachkräftesicherungMai 2025
Unsere Leseempfehlung: ZFA-Ausgabe 2/2025.
Prof. Dr. Martin Franzen: Die Schlussanträge des Generalanwalts Emiliou vom 14.1.2025 im Rahmen der Nichtigkeitsklage des Königreichs Dänemark gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie 2022/2041 (Rechtssache C-19/23)
Prof. Dr. Lena Rudkowski: Der Arbeitskampf in regulierten Infrastrukturen unter dem Einfluss des Unionsrechts?
Prof. Dr. Katja Chandna-Hoppe, LL.B. (UCL London): Arbeitszeit in der digitalisierten Arbeitswelt – zum Arbeitszeitbegriff im Spiegel der Rechtsprechung
Kerstin Plack: Work und Life – zwei Seiten einer Medaille
(u.v.m.)Mai 2025
BDA-Positionspapier: Kernforderungen zur Arbeitslosenversicherung nach SGB IIIApril 2025
Fragen und Antworten zur Fachkräfteeinwanderung