Februar 2022
Stellungnahme zum Vorschlag für eine Ratsempfehlung zu individuellen Lernkonten.
Februar 2022
Stellungnahme zum Entwurf der Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen.
Februar 2022
BDA-Positionspapier zur Debatte um eine rechtliche Grundlage für den DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen)
Februar 2022
Stellungnahme der BDA zur Formulierungshilfe für einen Entwurf eines Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetzes
Januar 2022
Mit einer lebendigen Sozialpartnerschaft Europas soziale Dimension stärken.
Januar 2022
Eine Verschlankung des gesamten, einschlägigen Normenwerks ist erforderlich. Die Überschneidungen der unterschiedlichen Berichterstattungspflichten dienen nicht der Sache.
Januar 2022
Das Papier schildert Probleme der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regulierung sowie unsere Lösungsansätze in acht Dimensionen.
Dezember 2021
Bericht zum zweiten Teil der 109. Internationalen Arbeitskonferenz vom 25. November – 11. Dezember 2021
Dezember 2021
Position der BDA zum geplanten Bürgergeld
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen