Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Broschüren und Informationsdienste der BDA zur Verfügung.
Suchen Sie einen schnellen Einstieg in ein Thema, finden Sie hier dazu die passenden Informationen der BDA.
Februar 2022
Stellungnahme zum Entwurf der Leitlinien zur Anwendung des EU-Wettbewerbsrechts auf Tarifverträge über die Arbeitsbedingungen von Solo-Selbstständigen.Gesetzliche Regelung für den DQR ist überflüssig und würde zu Bürokratie und einer Klagewelle führen
Gesetzliche Regelung für den DQR ist überflüssig und würde zu Bürokratie und einer Klagewelle führen
Februar 2022
BDA-Positionspapier zur Debatte um eine rechtliche Grundlage für den DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen)Februar 2022
Stellungnahme der BDA zur Formulierungshilfe für einen Entwurf eines KurzarbeitergeldverlängerungsgesetzesJanuar 2022
Mit einer lebendigen Sozialpartnerschaft Europas soziale Dimension stärken.Januar 2022
Eine Verschlankung des gesamten, einschlägigen Normenwerks ist erforderlich. Die Überschneidungen der unterschiedlichen Berichterstattungspflichten dienen nicht der Sache.Januar 2022
Das Papier schildert Probleme der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regulierung sowie unsere Lösungsansätze in acht Dimensionen.Dezember 2021
Bericht zum zweiten Teil der 109. Internationalen Arbeitskonferenz vom 25. November – 11. Dezember 2021Dezember 2021
Position der BDA zum geplanten BürgergeldDezember 2021
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 und zur Verbesserung von Leistungen für den Erwerbsminderungsrentenbestand (Rentenanpassungs- und Erwerbs- minderungsrenten-Bestandsverbesserungsgesetz).November 2021
Die EU-Sozialpolitik soll dem Vernehmen nach eine der Prioritäten der französischen Ratspräsidentschaft sein.Oktober 2021
Informationen zur Neuordnung von Aus- und FortbildungenOktober 2021
Eine Ausbildungsplatzgarantie löst keine Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt, sondern zerstört das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage