Publikationen
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle aktuellen Positionspapiere, Stellungnahmen sowie Broschüren und Informationsdienste der BDA zur Verfügung.
Suchen Sie einen schnellen Einstieg in ein Thema, finden Sie hier dazu die passenden Informationen der BDA.
Februar 2025
Mit der Hilfe von KI bieten sich im Bereich HumanResources viele Möglichkeiten für moderne Personalarbeit. Datenbasiertes Recruiting oder interne Prozessoptimierung / 2. grundlegend überarbeitete Auflage Februar 2025Februar 2025
Unsere Leseempfehlung: ZFA Ausgabe 1/2025.
Prof. Dr. Katharina Uffmann: Arbeitgeberverantwortung für fremde Beschäftigte
Prof. Dr. Richard Giesen: Streikziel Allgemeinverbindlicherklärung
PD Dr. Clemens Latzel & Dr. Daniel Holler: Arbeitgeberregress beim Betriebsratsmitglied
(u.v.m.)Dezember 2024
Kernforderungen für ein Grundsicherungssystem für ErwerbsfähigeDezember 2024
Kernforderungen für weniger Stereotype und mehr VereinbarkeitDezember 2024
BDA-Vorschläge für EU-Bürokratieabbau („Omnibus“) [Englisch]Dezember 2024
Positionspapier: Chancen der Digitalisierung nutzen, Lernerfolg sichern, mit Partnern kooperierenDecember 2024
Position paper - New EU sustainability reporting obligationsNovember 2024
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) und den verbundenen AnträgenOktober 2024
BDA-Stellungnahme zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB-III–Modernisierungsgesetz) (BT-Drs. 20/12779) und zum Antrag der Fraktion der AfD (BT-Drs. 20/12970)Oktober 2024
Stellungnahme zum „Werkstattgespräch Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung“ von BMBF und BMWK am 4. November 2024 und zur Debatte um eine mögliche Verrechtlichung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)Oktober 2024
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten AltersvorsorgeOktober 2024
BDA-Stellungnahme zur Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (BT-Drs. 20/12779)