Oktober 2020
BDA-Positionspapier zur Vereinfachung der Weiterbildungsförderung während des Bezugs von Kurzarbeitergeld und Transferkurzarbeitergeld
Oktober 2020
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Sozialschutz-Paket II)
Oktober 2020
BDA-Stellungnahme zu den Referentenentwürfen einer Zweiten Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung - 2. KugBeV, einer Kurzarbeitergeldänderungsverordnung - KugÄV und eines Beschäftigungssicherungsgesetzes - BeschSiG
Oktober 2019
Sie wollen wissen, wie Arbeitgeber gute Arbeit gestalten – jeden Tag, ob als großes Unternehmen oder familiengeführter Kleinbetrieb? Wir sagen es Ihnen in dieser Broschüre - zusammen mit jeder Menge Zahlen, Daten und Fakten, Beispielen aus der Praxis, Specials und einem exklusiven Interview.
August 2019
Wirtschafts- und Arbeitswelt befinden sich in einer tiefgreifenden, teils disruptiven Phase der Transformation. Diese Transformation ist durch die starke Vernetzung großer Volkswirtschaften in einer globalisierten, hocharbeitsteiligen und im zunehmenden Maße digitalisierten Wirtschaft getrieben. Dadurch wird sich unsere Art zu leben ebenso verändern wie unsere Art zu arbeiten.
Februar 2019
Bewertung des „Sozialstaatskonzepts“ des SPD Bundesvorstands „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit – Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit – Teil I: Arbeit“
Mai 2016
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt entscheidend von gut qualifizierten Beschäftigten ab. Die Anforderungen an die Qualifikationen der Belegschaft steigen, bedingt durch technologische Innovationen, Veränderungen in der betrieblichen Arbeitsorganisation, den wachsenden Stellenwert von Information und Wissen im Arbeitsalltag, aber gerade auch aufgrund der Globalisierung.
April 2015
BDA-Positionspapier für den Abschlussbericht (Teil B) des Bundesarbeitsministeriums zur Erarbeitung eines Bundesteilhabegesetzes
Oktober 2014
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen