




Von Wolf Matthias Mang, Präsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)
Wir brauchen Wachstum, weil wir Zukunft wollen
Während andere Länder wirtschaftlich wachsen, diskutieren wir. Während andere entlasten, belasten wir. Und während die Wirtschaft längst konkrete Handlungsvorschläge gemacht hat, verliert sich die Politik im Klein-Klein. Deutschland steht auf der Bremse und wundert sich, dass es an Schwung verliert.
Die Lage ist ernst. Die Wirtschaft stagniert, Genehmigungen dauern ewig, private Investitionen werden nicht getätigt. Die Hütte brennt und in Berlin wird über die Farbe des Löschwassers diskutiert. Reformen bleiben stecken, Entscheidungen werden vertagt, Verantwortung wird weitergereicht. Das Richtige geschieht zu selten, zu langsam, zu spät. Das trifft vor allem jene, die unser Land tragen: unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten.
Wir brauchen endlich einen Befreiungsschlag für die Wirtschaft. Keine neuen Schulden, sondern echte Reformen. Weniger Lasten, mehr Innovation. Weniger Hürden, mehr Verantwortung für Wachstum auch in der Verwaltung. Das wäre echte Standortpolitik: pragmatisch, schnell, verlässlich.
Wir brauchen Wachstum, weil wir Zukunft wollen. Ohne Wachstum gibt es keinen Spielraum für soziale Sicherheit, Bildung, Investitionen und Innovationen. Wachstum ist kein Selbstzweck. Es ist die Voraussetzung dafür, dass wir uns Wandel und Fortschritt überhaupt leisten können.
Doch unser Land ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ideologisch aus der Spur geraten. Unternehmerische Leistung gilt als verdächtig, wirtschaftlicher Erfolg als moralisch zweifelhaft. Geschichten über Superreiche und ruchlose Unternehmer verdrängen die Realität. Es sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die Werte schaffen, Verantwortung und Risiken tragen, Steuern zahlen, ausbilden und Arbeit geben. Sie sichern unseren Wohlstand Tag für Tag.
Wer diese Leistung nicht wertschätzt, schwächt das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft steht. Wohlstand entsteht nicht durch Misstrauen, Regulierung oder Subventionen, sondern durch Wettbewerb, Ideen und Mut. Deutschland hat alles, was es braucht: kluge Köpfe, starke Unternehmen, engagierte Beschäftigte. Jetzt braucht es noch die richtigen Rahmenbedingungen.
Veränderung ist unbequem, aber wer wartet, verliert. Zukunft entsteht dort, wo Leistung sich lohnt, Innovationen möglich sind und Unternehmertum geschätzt wird. Deutschland muss wieder dieser Ort werden.



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen