Noch großes KI-Potenzial in Unternehmen


BDA AGENDA 14/2025 | EXTRA DER WOCHE | 11. Juli 2025

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen enorme Chancen – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über die Optimierung von Prozessen bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Laut einer Studie des IW könnte KI das jährliche Produktivitätswachstum in Deutschland langfristig verdreifachen. Bis 2030 ließen sich durch KI rund 3,9 Milliarden Arbeitsstunden einsparen – und dennoch nutzen bislang nur wenige Firmen das volle Potenzial dieser Technologie.

Vor allem große Unternehmen setzen bereits verstärkt auf KI: Rund zwei Drittel der Firmen mit über 250 Beschäftigten nutzen entsprechende Anwendungen. Bei kleineren Betrieben liegt der Anteil bei etwa 36 Prozent. Die Hürden liegen oft in fehlenden Ressourcen und Know-how, zeigt die IW-Analyse.

Branchen wie IT-Dienstleistungen, Beratung und Finanzwesen sind Vorreiter, da sie stark datengetrieben arbeiten. In der Industrie profitieren vor allem Maschinenbau, Elektro- und Fahrzeugbranche von KI-gestützter Prozessoptimierung. In Bereichen wie Handel, Logistik oder Bauwesen ist der Einsatz noch ausbaufähig – obwohl auch hier laut IW großes Potenzial besteht, etwa bei Lageroptimierung oder Fehlererkennung.

Innerhalb der Unternehmen kommt KI besonders häufig in der Produktion, IT und im Marketing zum Einsatz. Anwendungen reichen von Qualitätskontrollen über Cybersicherheit bis hin zu personalisierten Werbekampagnen. In der Logistik hingegen ist KI noch selten vertreten – oft, weil sich Effizienzgewinne erst ab einer bestimmten Unternehmensgröße realisieren lassen.

Trotz wachsender Relevanz fehlt es vielen Unternehmen an einer umfassenden KI-Strategie, schlussfolgert das IW. Nur 2,2 Prozent der befragten Firmen setzen KI in allen relevanten Bereichen ein. Statt individueller Lösungen dominieren kostenlose Standardtools wie ChatGPT. Speziell entwickelte oder selbst programmierte KI-Anwendungen sind bislang die Ausnahme.

Um das volle Potenzial von KI zu heben, braucht es gezielte Investitionen, Weiterbildung und strategische Integration. Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen, sichern sich nicht nur Effizienzvorteile, sondern auch Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

11. Juli 2025

Noch großes KI-Potenzial in Unternehmen

Extra der Woche unserer aktuellen BDA-Agenda: Künstliche Intelligenz...
10. Juli 2025

Drittes Krisenjahr belastet weiter die Industrie

10. Juli 2025

Eigenverantwortung bei der Pflegeversicherung stärken

Thema der Woche unserer aktuellen BDA-Agenda: Pflegereform...
25. Juni 2025

Sozialversicherungsträger effizient organisieren – Reformimpulse der Arbeitgeber

Thema der Woche unserer aktuellen BDA-Agenda: Sozialversicherungsträger effizient organisieren...
25. Juni 2025

Arbeitsmarktzulassung modernisieren – Verfahren vereinfachen, Arbeitskräfte gewinnen

Extra der Woche unserer aktuellen BDA-Agenda: Zuwanderung...
25. Juni 2025

Betriebsverfassung weiterentwickeln – in die richtige Richtung! – Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Hartmann