News

Arbeitgeberpräsident Dulger zur Sozialstaatskommission: Aus „Herbst der Reformen“ wird „Herbst der Kommissionen“

parallax background

Dr. Rainer Dulger, Arbeitgeberpräsident

 

Ich will, dass dieses Land so erfolgreich, innovativ und wohlhabend bleibt.
Und dafür muss die Politik endlich den Standort Deutschland und unsere Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus nehmen.

Kreisrundes Portrait von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger - ©BDA | Christian Kruppa


Ausgabe 18/25:

Drei Millionen Arbeitslose – Deutschland braucht endlich entschlossenes Handeln


„Für ein Land wie Deutschland, das auf Leistung, Fleiß und wirtschaftliche Stärke setzt, ist das nicht akzeptabel – gerade, weil diese Entwicklung hausgemacht ist. Das ist das Ergebnis einer Politik, die notwendige Reformen zu lange aufgeschoben und nun in Kommissionen vertagt hat“, mahnt Arbeitgeberpräsident Dulger im Standpunkt. BAVC-Hauptgeschäftsführer

Mathias Schöttke umreißt die tiefgreifenden Veränderungen, die Deutschland bevorstehen und die konstruktive Rolle, die sein Bundesarbeitgeberverband Chemie spielen wird. In Nordrhein-Westfalen finden am 14. September Kommunalwahlen statt. Im Extra der Woche nimmt dies Arndt G. Kirchhoff, Präsident Unternehmer Nrw, zum Anlass, auf die Bedeutung regionaler Wirtschaftspolitik einzugehen. Im Interview der Woche bei Politico stellt BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter dem deutschen Sozialstaat ein warnendes Zeugnis aus: „Quasi insolvent.“

Diese und weitere Themen lesen Sie hier.

Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden Newsletter Anmeldung .

 


unser Leitbild

 

Mission

Die BDA sorgt dafür, dass die im Grundgesetz verankerte Sozialpartnerschaft gelingt und faire Arbeitsbedingungen in unserem Land gewährleistet werden.

Vision

Unser Ziel ist so zu wirtschaften, dass auch zukünftige Generationen genügend Beschäftigung finden und Wohlstand schaffen können.

Werte

Die Soziale Marktwirtschaft liegt unserem Handeln zugrunde und basiert auf Freiheit, Verantwortung, Subsidiarität und Solidarität.

 
parallax background
BDA international

Die Stimme der deutschen Wirtschaft in Europa

Europa beschäftigt uns – in Berlin und Brüssel. Der Brüsseler Standort unserer Europaabteilung bildet zusammen mit dem BDI die BDI/BDA The German Business Representation, die europäische Stimme der gesamten deutschen Wirtschaft. Wir analysieren laufend, was aktuelle gesetzgeberische Vorschläge der Europäischen Union für die deutsche Wirtschaft und Arbeitsplätze bedeuten würden. Und vieles mehr.


unsere Mitglieder


Starke Arbeitgeberverbände

Mitglieder der BDA sind 14 überfachliche Landesvereinigungen und 46 Bundesfachspitzenverbände der Arbeitgeber aus den Bereichen Industrie, Handel, Finanzwirtschaft, Verkehr, Handwerk, Dienstleistung und Landwirtschaft. Ihnen sind unmittelbar oder mittelbar über ihre Mitgliedsverbände rd. 1. Mio. Unternehmen mit ca. 30,5 Mio. Beschäftigten angeschlossen. 


46

Bundesfach­spitzen­verbände

14

Landes­vereinigungen