Wir in Brüssel
Europa beschäftigt uns. Mit unserer Expertise als Sozialpartner gestalten wir die Europapolitik mit. Gemeinsam mit dem BDI bilden wir die europäische Stimme der gesamten deutschen Wirtschaft.
Dabei stehen wir kontinuierlich im Dialog mit den europäischen Institutionen, um frühzeitig unsere Expertise als Sozialpartner einbringen zu können. Die Europaabteilung dient hier als Sprachrohr gegenüber den Akteuren in der Kommission, im Parlament und im Rat sowie natürlich in der Bundespolitik. Auch der intensive Informationsaustausch mit allen BDA-Mitgliedsverbänden in Deutschland gehört zu unserem Kerngeschäft.
Gemeinsam mit unseren europäischen Schwesterverbänden gestaltet die BDA die Positionierungen der europäischen Wirtschaft beim Dachverband BusinessEurope mit. Und genauso aktiv engagiert sich die BDA im Rahmen des europäischen sozialen Dialoges. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Soziales und Bildung. Gerade die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen haben in den letzten Jahrzehnten eine wachsende Bedeutung in der EU-Politik gewonnen. Hier macht sich die Europaabteilung für den Grundsatz stark, dass sozialer Fortschritt nur auf Grundlage wirtschaftlichen Erfolgs funktioniert.
Auch übergreifende Fragen bleiben nicht ohne die Wortmeldung der BDA – gerade dort, wo wir mehr Europa brauchen: Welche Richtung wird die Europäische Union in Zukunft einschlagen? Wie soll sich der Binnenmarkt, wie die Wirtschaft- und Währungsunion weiterentwickeln?
Zum Organigramm
Sie wollen Mitglied werden oder uns als Partner unterstützen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

Mio.Beschäftige
Mio.Betriebe