Rehabilitation trägt zur Fachkräftesicherung bei
Rehabilitation ist ein elementarer Bestandteil des deutschen Sozialstaats. Sie trägt dazu bei, Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen (wieder) in die Lage zu versetzen, ihren Lebensunterhalt durch den Einsatz ihrer eigenen Arbeitskraft zu bestreiten. Ein wirtschaftlich unabhängiges und selbstbestimmtes Leben bleibt dadurch möglich. Erfolgreiche Rehabilitationsleistungen können und müssen künftig noch stärker dazu beitragen, das Arbeits- und Fachkräfteangebot in Deutschland zu sichern und die tatsächliche Lebensarbeitszeit zu verlängern.

©AdobeStock j-mel
Reha-Prozesse müssen verbessert werden
Teilhabeverfahrensbericht schafft wichtige Transparenz.
Eigenvorsorge und betriebliche Prävention müssen wichtige Rolle spielen

PDFs und Links zum Thema
