

BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt anlässlich der Anhörung zum Tariftreuegesetz:
Tarifzwang statt Tarifpartnerschaft – Gesetz zum Tarifzwang sollte nicht beschlossen werden
Berlin, 3. November 2025. „Das sogenannte Tariftreuegesetz ist in Wahrheit ein Tarifzwangsgesetz – und Zwang war noch nie ein guter Ratgeber für Freiheit und Fortschritt.
Die Politik versucht Tarifbindung zu erzwingen, wo Vertrauen und Partnerschaft gefragt wären. Wer Betriebe mit staatlichem Druck in Tarifverträge zwingt, zerstört die Grundlage echter Sozialpartnerschaft. Tarifautonomie lebt von freiwilliger Einigung, nicht von staatlicher Bevormundung. Die Politik sollte dieses Gesetz zum Tarifzwang niemals beschließen.
Es legt den Betrieben Fesseln an, statt ihnen den Freiraum zu geben, fair und flexibel zu handeln. Es trifft vor allem den Mittelstand, der Verantwortung übernimmt, gute Löhne zahlt und eigenständig bleiben will. Freiheit, nicht Zwang, ist die Quelle von Innovation, Beschäftigung und Wohlstand.“



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen