Wir leben in Zeiten, die klare Analysen und beherztes Handeln erfordern. Deutschland steht vor den größten wirtschaftlichen Umwälzungen in der Geschichte der Bundesrepublik. Der Krisencocktail – Strukturwandel, Krieg, Inflation, Energieunsicherheit, Corona – ist eine herausfordernde Mischung. Jetzt befinden wir uns an einem für unser Land kritischen Punkt.

Die politischen Weichenstellungen, die wir in dieser Legislatur vornehmen, werden über die Wettbewerbsfähigkeit und damit über die soziale Sicherheit und Standortattraktivität Deutschlands in den kommenden Jahrzehnten entscheiden. Der Tanker Deutschland muss neu auf Kurs gebracht werden. Die Politik muss den Kompass und das Wetter richtig lesen – und endlich reagieren. Denn Attraktivität entsteht durch Aktivität.

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber diskutieren, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen es braucht, damit Deutschland auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehen kann.

 

Es erwarten Sie abwechslungsreiche Diskussionsrunden und Impulse. Gerne können Sie sich auch aktiv an den Diskussionen beteiligen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm >>

Ein Abendempfang auf Kloster Eberbach rundet den ersten Veranstaltungstag ab.
Dieser findet auf Einladung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) >> statt
mit freundlicher Unterstützung von:

 


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 24. April 2023. Organisatorische Fragen beantworten wir Ihnen gern unter gfk@arbeitgeber.de bzw. +49 30 2033-1800. Für eine anregende Diskussion freuen wir uns auf weitere Themenwünsche, Fragen und Beiträge gern auch im Voraus zur Veranstaltung:

 

1 Step 1
Montag, 8. Mai 2023 (Erster Veranstaltungstag)
Wir benötigen Ihre Zu- oder Absage.
12.45 Uhr Parallele Workshops Part I
Wir benötigen Ihre Auswahl.

Workshop A widmet sich Arbeitgeberverbänden und ihren Strategien für eine erfolgreiche Personalbindung und nimmt die Erfolgsfaktoren in den Fokus. Workshop B widmet sich dem Fachkräfte(-Nachwuchs) für den Mittelstand, hier speziell der Gewinnung von Auszubildenden.

14.00 Uhr Parallele Workshops Part II
Wir benötigen Ihre Auswahl.

Workshop A widmet sich in Part II den Arbeitgeberverbänden und ihren Strategien für eine erfolgreiche Personalbindung und nimmt konkrete Praxisbeispiele in den Blick. Workshop B widmet sich dem Fachkräfte(-Nachwuchs) für den Mittelstand, hier speziell der Gewinnung von Arbeitskräften.

16.15 Uhr Betriebsbesichtigung Industriepark Frankfurt-Höchst
Wir benötigen Ihre Zu- oder Absage.

Es ist ein Busshuttle eingerichtet. 
So gelangen Sie vom Hotel zur Betriebsbesichtigung und zum daran anschließenden Abendempfang.

19.00 Uhr Abendempfang auf Kloster Eberbach
Wir benötigen Ihre Zu- oder Absage.

Busshuttles zu verschiedenen Uhrzeiten
bringen Sie im Anschluss an das Dinner zurück zum Dorint Pallas Wiesbaden.

Dienstag, 9. Mai 2023 (Zweiter Veranstaltungstag)
Wir benötigen Ihre Zu- oder Absage.
12.45 Uhr Ausklang bei Suppe und Lunchbags
Wir benötigen Ihre Zu- oder Absage

Felder mit einem * sind Pflichtfelder

Bestätigung der Datenschutzhinweise

Wir erheben, verarbeiten und nutzen die eingeholten Informationen für das Teilnehmermanagement der nicht-öffentlichen Veranstaltung sowie zum Informationsversand im Rahmen der Veranstaltung an Sie. Sie stimmen zu, dass die abgefragten personenbezogene Daten hierfür gespeichert, verarbeitet und genutzt werden dürfen. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Die erteilten Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Falle einer Zusage erhalten Sie rechtzeitig vor der Tagung alle notwendigen Informationen per E-Mail. Sie erklären sich für die Dauer der Tagung und der Abendveranstaltung mit der Herstellung von Fotos und/oder Filmaufzeichnungen einverstanden. Das Einverständnis erstreckt sich auch auf die Abbildung und Vervielfältigung in der Presse, Medien und im Internet zur Information, Dokumentation und Werbung.

reCaptcha v3
keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right