Unsere Mission
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ist die sozialpolitische Spitzenorganisation der gesamten deutschen Wirtschaft. Sie vertritt die sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen von rd. 1 Million Unternehmen mit rund 30,5 Millionen Beschäftigten.
Sie wollen Mitglied werden oder uns als Partner unterstützen? Kontaktieren Sie uns einfach.
Chronologie der BDA
-
26. November 2020
26. November 2020
Arbeitgeberpräsident: Dr. Rainer Dulger
-
Juli 2016
Juli 2016
Hauptgeschäftsführer: Steffen Kampeter
-
18.11.2013
18.11.2013
Präsident: Ingo Kramer
-
April 2009
April 2009
Auf Betreiben der BDA und des DGB erleichtert die Bundesregierung den Bezug von Kurzarbeitergeld, um die Krisenfolgen nach dem Zusammenbruch von Lehmanns Brothers abzumildern und Arbeitsplätze zu retten. Die Sozialpartner tragen wesentlich dazu bei, die schwerste Finanz- und Wirtschaftskrise in der Geschichte der Bundesrepublik zu überwinden
-
14.03.2003
14.03.2003
Bundeskanzler Gerhard Schröder verkündet in einer Regierungserklärung die Agenda 2010. Die Reformen in Sozialsystemen und die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes haben wesentlichen Anteil am Beschäftigungsaufbau
-
7.12.1998 bis 03.03.2003
7.12.1998 bis 03.03.2003
Zahlreiche Vereinbarungen im Rahmen der Gespräche Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit, Spitzengespräche mit dem Bundeskanzler und weiteren Vertretern der Bundesregierung, der Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften. Gemeinsame Erklärung von BDA und DGB anlässlich des 2. Spitzengesprächs am 6.7.1999
-
21.11.2000
21.11.2000
Die BDA vergibt erstmals den jährlich im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertages verliehenen Arbeitgeberpreis für Bildung, um besondere Leistungen in Bildungseinrichtungen auszuzeichnen
-
01.11.1999
01.11.1999
Die BDA nimmt ihre Arbeit in Berlin auf
-
12.12.1996
12.12.1996
Präsident: Dr. sc. techn. Dieter Hundt (bis 18. November 2013)
-
01.10.1996
01.10.1996
Hauptgeschäftsführer: Dr. Reinhard Göhner
-
01.01.1995
01.01.1995
Einführung der Pflegeversicherung als vierte Säule der Sozialversicherung gegen den Widerstand der Arbeitgeber, die eine kapitalgedeckte Versicherung gefordert haben
-
1990
1990
Eintritt der neu gegründeten Arbeitgeberverbände aus den neuen Bundesländern in die BDA;
Gemeinsame Erklärung mit dem DGB zu einer zurückhaltenden Lohnpolitik -
01.10.1989
01.10.1989
Hauptgeschäftsführer: Dr. Fritz-Heinz Himmelreich (bis 31.12.1996)
-
11.12.1986
11.12.1986
Präsident: Dr. Klaus Murmann (bis 12.12.1996)
-
Mai/Juni 1984
Mai/Juni 1984
In der Metall- und in der Druckindustrie führen die längsten und härtesten Arbeitskämpfe in der Geschichte der Bundesrepublik in der Schlichtung zu einer Flexibilisierung der Arbeitszeitregelungen und einer Regelarbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche
-
01.03.1979
01.03.1979
Verkündung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über die Verfassungsbeschwerde der Arbeitgeber zur Mitbestimmung auf Unternehmensebene
-
März/April 1978
März/April 1978
Warnstreiks, Schwerpunktstreiks und Abwehraussperrungen in der Metallindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden sowie in der Druck- und Verlagsindustrie gegen Rationalisierung und Einsatz von Computern im Produktionsprozess
-
16.03.1978
16.03.1978
Präsident: Otto Esser (bis 10.12.1986)
-
18.10.1977
18.10.1977
Ermordung von Arbeitgeberpräsident Dr. Hanns-Martin Schleyer durch Terroristen
-
05.07.1977
05.07.1977
Aufkündigung der Mitarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes in der Konzertierten Aktion als Reaktion auf das Einlegen der Verfassungsbeschwerde durch die Arbeitgeber gegen das Gesetz über die paritätische Mitbestimmung am 29.6.1977
-
01.07.1976
01.07.1976
Inkrafttreten des Gesetzes über die paritätische Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben mit mehr als 2.000 Beschäftigten, das mit Verfassungsbeschwerde durch die Arbeitgeber angefochten wird
-
01.10.1974
01.10.1974
Hauptgeschäftsführer: Dr. Ernst-Gerhard Erdmann (bis 30.9.1989)
-
06.12.1973
06.12.1973
Präsident: Dr. Hanns-Martin Schleyer (bis 18.10.1977)
-
01.01.1970
01.01.1970
Inkrafttreten des Lohnfortzahlungsgesetzes
-
11.12.1969
11.12.1969
Präsident: Dr. Otto A. Friedrich (bis 5.12.1973)
-
01.07.1969
01.07.1969
Inkrafttreten des Arbeitsförderungsgesetzes
-
14.02.1967 - 05.07.1977
14.02.1967 – 05.07.1977
Konzertierte Aktion zwischen Vertretern des Staates, der Tarifparteien und der Wissenschaft, um ihr Handeln in Fragen der Wirtschafts- und Sozialpolitik untereinander abzustimmen
-
25.06.1965
25.06.1965
Fertigstellung des Hauses der Deutschen Arbeitgeber in Köln-Bayenthal als neue Geschäftsstelle
-
01.12.1964
01.12.1964
Präsident: Prof. Dr.-Ing. Siegfried Balke (bis 10.12.1969)
-
01.10.1963
01.10.1963
Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Eichler (bis 30.9.1974)
-
23.02.1957
23.02.1957
Gesetze zur Neuregelung des Rechts der Rentenversicherungen der Arbeiter und der Angestellten (Dynamisierung der Renten)
-
17.09.1954
17.09.1954
Unterzeichnung des Schlichtungsabkommens durch den Präsidenten der Bundesvereinigung und den Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Margarethenhof
-
21.12.1953
21.12.1953
Präsident: Dr. Hans Constantin Paulssen (bis 30.11.1964)
-
03.09.1953
03.09.1953
Verabschiedung des Arbeitsgerichts- und des Sozialgerichtsgesetzes
-
07.08.1953
07.08.1953
Gesetz über die Errichtung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
-
14.11.1952
14.11.1952
Inkrafttreten des Betriebsverfassungsgesetzes
-
10.03.1952
10.03.1952
Errichtung der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung in Nürnberg
-
03.09.1951
03.09.1951
Verlegung der Geschäftsstelle von Wiesbaden nach Köln
-
14.08.1951
14.08.1951
Inkrafttreten des Kündigungsschutzgesetzes
-
21.05.1951
21.05.1951
Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie
-
15.11.1950
15.11.1950
Umbenennung des Zusammenschlusses der Arbeitgeberverbände aller Wirtschaftszweige in “Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ mit Sitz in Wiesbaden, ab 1951 in Köln
-
15.12.1949
15.12.1949
Anschluss der in der französischen Besatzungszone gebildeten Arbeitgeberverbände an die “Vereinigung der Arbeitgeberverbände”
-
14.10.1949
14.10.1949
Umbenennung der sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaft in “Vereinigung der Arbeitgeberverbände”
-
01.07.1949
01.07.1949
Neuerscheinung von “Der Arbeitgeber”
-
25.05.1949
25.05.1949
Hauptgeschäftsführer: Dr. Gerhard Erdmann (bis 31.12.1963)
-
09.04.1949
09.04.1949
Wiederherstellung der Tarifautonomie mit Inkrafttreten des Tarifvertragsgesetzes
-
28.01.1949
28.01.1949
Konstituierende Sitzung der sozialpolitischen Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeberverbände des vereinigten Wirtschaftsgebiete mit Sitz in Wiesbaden durch Vertreter von 23 fachlichen und 8 überfachlichen Arbeitgeberverbänden, im Oktober 1949 umbenannt in „Vereinigung der Arbeitgeberverbände“
-
02.06.1948
02.06.1948
Gründung eines “Zentralsekretariats der Arbeitgeber des Vereinigten Wirtschaftsgebietes” in Wiesbaden für die amerikanische und britische Besatzungszone, Vorsitzender: Dr. Walter Raymond
-
03.06.1946
03.06.1946
Zulassung von Zusammenschlüssen von Gewerkschaftsverbänden durch Kontrollratsdirektive
-
10.10.1945
10.10.1945
Auflösung der Deutschen Arbeitsfront durch Kontrollratsgesetz
-
27.02.1934
27.02.1934
Gesetz zur Vorbereitung des organischen Aufbaus der deutschen Wirtschaft mit Zwangsmitgliedschaft der Wirtschaftsverbände, Gleichschaltung aller Wirtschaftsverbände
-
14.12.1933
14.12.1933
erzwungene Selbstauflösung der Arbeitgeberverbände
-
10.05.1933
10.05.1933
Bildung der Deutschen Arbeitsfront als Zwangsvereinigung von Arbeitern, Angestellten und Unternehmern
-
02.05.1933
02.05.1933
Zwangsauflösung der Gewerkschaften
-
1932 - 1933
1932 – 1933
Präsident: Generaldirektor Dr.-Ing. e.h. Carl Köttgen
-
1924 - 1931
1924 – 1931
Präsident: Geheim. Kommerzienrat Dr.-Ing. e.h. Ernst von Borsi
-
15.11.1918 - Januar 1924
15.11.1918 – Januar 1924
„Arbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands“ (Zentralarbeitsgemeinschaft), Bekenntnis der Spitzenverbände der Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur unbeschränkten Koalitionsfreiheit, Auflösung nach Kündigung durch die Gewerkschaften im Januar 1924
-
05.12.1916
05.12.1916
Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst (Hilfsdienstgesetz), in dem die Wirtschaftsvereinigungen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer erstmals ausdrücklich staatlich anerkannt werden und in dem durch Errichtung obligatorischer Arbeiter- und Angestelltenausschüsse in den Betrieben erstmals der Weg zur Mitbestimmung der Arbeitnehmer und zur Erweiterung des gewerkschaftlichen Einflusses beschritten wird.
-
04.04.1913
04.04.1913
Fusion der Spitzenverbände der Arbeitgeber zur „Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ mit Sitz in Berlin
-
23.06.1904
23.06.1904
Gründung des „Vereins Deutscher Arbeitgeberverbände“ (VDA) mit Sitz in Berlin;
Herausgabe von „Deutscher Arbeitgeberzeitung” -
12.04.1904
12.04.1904
Gründung der „Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbände“ mit Sitz in Berlin;
Herausgabe von “Der Arbeitgeber” (1. Jahrg. 1910) -
17.01. - 11.04.1904
17.01. – 11.04.1904
Gründung der Zentralstelle der Arbeitgeberverbände aus Anlass des Ausstandes der Textilarbeiter in Crimmitschau im Winter 1903/04
-
1896
1896
Gründung des Verbandes von Arbeitgebern der sächsischen Textilindustrie
-
1890
1890
Gründung des „Gesamtverbandes Deutscher Metallindustrieller“, in den Folgejahren weitere Verbandsgründungen,
Gründung der Generalkommission der Freien Gewerkschaften Deutschlands als Dachorganisation der sozialistisch orientierten Gewerkschaften (Vorsitzender bis 1919 Carl Legien) -
1878
1878
Gründung des „Vereins der Anhaltischen Arbeitgeberverbände“, erstmalige Aufnahme des Wortes “Arbeitgeber” in Verbandsbestimmungen
-
1876
1876
Gründung des Centralverbandes Deutscher Industrieller
-
1869
1869
Gründung des Deutschen Buchdruckervereins als erster und ältester Arbeitgeberverband. Im Jahr zuvor entstehen die meisten deutschen Gewerkschaften, und der Allgemeine Deutsche Arbeiterkongress in Berlin beschließt die Gründung des Verbandes Deutscher Arbeiterschaften. Bereits am 23. Mai 1863 gab es die konstituierende Versammlung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins
Ehemalige Präsidenten der BDA
-
2013 - 2020
Ingo Kramer (ePr)
Ingo Kramer
-
1996 - 2013
Prof. Dr. Dieter Hundt (ePr)
Prof. Dr. Dieter Hundt
-
1986 - 1996
Prof. Dr. Klaus Murmann (ePr)
Prof. Dr. Klaus Murmann
-
1978 - 1986
Otto Esser (ePr)
Otto Esser
-
1973 - 1977
Dr. Hanns Martin Schleyer (ePr)
Dr. Hanns Martin Schleyer
-
1969 - 1973
Dr. Otto Andreas Friedrich (ePr)
Dr. Otto Andreas Friedrich
-
1964 - 1969
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Balke (ePr)
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Balke
-
1954 - 1964
Dr. Hans Constantin Paulssen (ePr)
Dr. Hans Constantin Paulssen
-
1949 - 1954
Dr. Walter Raymond (ePr)
Dr. Walter Raymond
Ehemalige Hauptgeschäftsführer der BDA
-
1996 - 2016
Dr. Reinhard Göhner (eHGF)
Dr. Reinhard Göhner
-
1989 - 1996
Dr. Fritz-Heinz Himmelreich (eHGF)
Dr. Fritz-Heinz Himmelreich
-
1974 - 1989
Dr. Ernst-Gerhard Erdmann (eHGF)
Dr. Ernst-Gerhard Erdmann
-
1963 - 1974
Dr. Wolfgang Eichler (eHGF)
Dr. Wolfgang Eichler
-
1949 - 1963
Dr. Dr. h.c. Gerhard Erdmann (eHGF)
Dr. Dr. h.c. Gerhard Erdmann