Den steigenden Preisen trotzen – möglich dank der Inflationsausgleichsprämie


BDA AGENDA 01/2024 | THEMA DER WOCHE | 11. Januar 2024

Eine große Anzahl von Unternehmen hat ihren Mitarbeitenden die Inflationsausgleichsprämie ausgezahlt, sie ist Bestandteil fast jeden Tarifabschlusses. Bis Ende 2024 ist die Auszahlung möglich.

Im Jahr 2022 trafen zwei Krisen aufeinander – Die Corona-Pandemie neigte sich dem Ende entgegen und der Ukraine-Krieg begann. Durch die Auswirkungen dieser Krisen schnellten die Inflationsraten in Deutschland und vielen Teilen der Welt in lange nicht gekannte Höhen. 2022 stiegen die Preise um 6,9 Prozent, 2023 um voraussichtlich 5,9 Prozent.

Unbürokratische und schnell wirkende Instrumente zur Unterstützung der Unternehmen und Beschäftigten in Deutschland wurden dringend gesucht. In der Konzertierten Aktion wurde die Inflationsausgleichsprämie (IAP) von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger gemeinsam mit Vertretern der Bundesregierung, der Gewerkschaften, des Sachverständigenrats zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage und der Bundesbank implementiert. Die Maßnahme wurde Teil des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung angesichts erhöhter Energiepreise.

Die IAP erlaubt es Arbeitgebern nun seit dem 26. Oktober 2022, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag von bis zu 3000 Euro zu gewähren. Die Ausgestaltungsformen der Prämie sind vielfältig und damit flexibel einsetzbar, der Betrag kann beispielsweise einmalig oder gestückelt ausgezahlt werden.

Die Prämie wird auf breiter Basis genutzt - Die IAP ist Bestandteil fast jeden Tarifabschlusses. 85 Prozent der Abschlüsse in 2023 integrierten die Prämie. Auch 72 Prozent der durch das ifo Institut befragten Unternehmen haben die Prämie ausgezahlt. Für eine schnelle Klärung der Praxisfragen von Unternehmen zum Auszahlungsprozess hat sich die BDA in Abstimmung mit dem Bundesfinanzministerium eingesetzt. Häufige Fragen und Antworten finden Sie hier.

Durch die freiwillige Zahlung der Arbeitgeber, für die der Staat auf Steuereinnahmen durch die Einkommensteuer verzichtet, werden die Beschäftigten entlastet. Ihnen steht zusätzliches Einkommen zur Verfügung und sie können den gestiegenen Preisen besser begegnen, welche zuerst hauptsächlich im Energiebereich auftraten und sich nun vornehmlich im Lebensmittelbereich äußern. Reale Einkommensverluste konnten abgemildert werden. Der Druck auf Tariflohnabschlüsse blieb dennoch hoch.

Die IAP ist Bestandteil einer erfolgreichen und flexiblen Antwort auf eine Krise, deren Auswirkungen im Detail nicht genau prognostiziert werden konnten. Sie kann als Inspiration für zukünftige Maßnahmen zur Vermehrung des Netto vom Brutto dienen, an denen die Bundesregierung weiterarbeiten sollte.