Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen:
Arbeitsmarktpolitik nicht gegen, sondern mit der Wirtschaft gestalten
Berlin, 30. April 2025. „Der Blick auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigt deutlich: Ohne wirtschaftspolitische Impulse gibt es keine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt. Wegen des weiter stagnierenden Wachstums bleibt eine echte Belebung am Arbeitsmarkt leider aus.
Mit dem Votum beider Parteien für den Koalitionsvertrag steht eine handlungsfähige Bundesregierung kurz vor dem Start: Sie muss die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte zügig verbessern.
Zum morgigen Tag der Arbeit gilt der Appell: Für die Zukunft des Standorts Deutschland müssen Politik, Arbeitgeber und Beschäftigte gemeinsam an einem Strang ziehen. Die richtige Arbeitsmarktpolitik kann nicht gegen, sondern nur mit der Wirtschaft gemacht werden.
Von der Kita bis zur Rente müssen die richtigen politischen Prioritäten gesetzt werden. Von der neuen Führung des Bundesarbeitsministeriums verlange ich, dass beide Sozialpartner eng in die Vorbereitung neuer Initiativen eingebunden werden.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen