„Verantwortung für Deutschland“ -
Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
Bewertung der BDA
10. April 2025
Die Spitzen von Union und SPD haben am 9. April einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Vereinbarung muss noch vom Bundesausschuss der CDU und von den Mitgliedern der SPD bestätigt werden. Der Parteivorstand der CSU hat bereits zugestimmt.
Die BDA begrüßt ausdrücklich, dass sich Union und SPD schnell auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben. Diese Geschwindigkeit muss sich allerdings zukünftig auch im Regierungshandeln widerspiegeln. Deutschland muss schneller, besser und wettbewerbsfähiger werden. Die Herausforderungen sind groß – wirtschaftlich und geopolitisch.
Im Anhang können Sie die vollständige Bewertung der BDA zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD lesen.
Ansprechpartnerin:
BDA | DIE ARBEITGEBER
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Abteilung Strategie und Zukunft der Arbeit,
T +49 30 2033-1020
strategie@arbeitgeber.de
Die BDA organisiert als Spitzenverband die sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der gesamten deutschen Wirtschaft. Wir bündeln die Interessen von einer Million Betrieben mit rund 30,5 Millionen Beschäftigten. Diese Betriebe sind der BDA durch freiwillige Mitgliedschaft in Arbeitgeberverbänden verbunden.