BDA AGENDA 20/2025 | THEMA DER WOCHE | 02. Oktober 2025
In unserer Gesellschaft wird die Bedeutung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) für unsere Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit häufig unterschätzt. Das müssen wir dringend ändern, wenn wir unsere Innovationsfähigkeit erhalten und den Anschluss an andere Volkswirtschaften ermöglichen wollen.
Nur mit früher und konsequenter, alltagsorientierter MINT-Bildung können wir einen Wandel erreichen. Schlechte Leistungen in Mathematik oder Naturwissenschaften dürfen nicht länger als normal gelten. Systematische und flächendeckende Berufliche Orientierung muss die Vielfalt und Chancen der MINT-Welt aufzeigen. Wir müssen besser über Teilhabe- und Karrieremöglichkeiten in MINT-Berufen aufklären – auch und gerade für Frauen. Weibliche Vorbilder in Schule, Wirtschaft und Gesellschaft müssen sichtbar werden. Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft müssen besser zusammenarbeiten, um internationale Auszubildende und Studierende im MINT-Bereich zu halten.
Das neue BDA-Positionspapier Zukunftsformel MINT-Bildung benennt acht Schlüssel:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen