bda-arbeitgeber-logo-inversbda-arbeitgeber-logobda-arbeitgeber-logo-inversbda-arbeitgeber-logo-invers
MENUMENU
  • THEMEN
        • THEMEN IM FOKUS
        • Beschäftigung & Arbeitsmarkt
          • Arbeitsmarktpolitik
          • Betriebliche Personalpolitik
          • Chancengleichheit
          • Diversity
          • Entgeltgleichheit
          • Fachkräftesicherung
          • Flexible Beschäftigung
          • Frauen in Führungspositionen
          • Geflüchtete
          • Inklusion
          • Normung
          • Rehabilitation
          • Zuwanderung und Integration
        • Arbeitsrecht & Tarifpolitik
          • Allgemeinverbindlichkeit
          • Arbeitskampf
          • Arbeits- und Tarifrecht
          • Arbeitszeit
          • Befristung
          • Betriebsverfassung
          • Bürokratieabbau
          • Datenschutz
          • Diskriminierungsschutz
          • Elternzeit
          • Entsendung
          • Insolvenz
          • Kündigungsschutz
          • Mindestlohn
          • Mitbestimmung
          • Mobile Arbeit
          • Mutterschutz
          • Pandemie
          • Pflegezeit
          • Selbstständigkeit
          • Tarifautonomie
          • Tarifbindung
          • Tarifeinheit
          • Tarifpolitik
          • Tarifverhandlungen
          • Tarifvertrag
          • Teilzeitarbeit
          • Umstrukturierung
          • Urlaubsrecht
          • Werkverträge
          • Whistleblowing
          • Zeitarbeit
        • Bildung & Berufliche Bildung
          • Ausbildungsmarkt
          • Arbeitgeberpreis für Bildung
          • Berufliche Orientierung
          • Praxisbeispiele Berufsausbildung
          • Bildung 4.0
          • Bildungspolitik
          • Duale Ausbildung
          • Duales Studium
          • Durchlässigkeit
          • Frühkindliche Bildung
          • Gemeinsam für Bildung
          • Hochschulfinanzierung
          • Internationale Studierende
          • Lebenslanges Lernen
          • Lehrerbildung
          • MINT-Fachkräfte sichern
          • Neuordnung Aus-/Fortbildung
          • Ökonomische Bildung
          • Akkreditierung/Qualitätssicherung
          • Schulqualität
          • SCHULEWIRTSCHAFT
        • Digitalisierung & Innovation
          • Agiles Arbeiten
          • Künstliche Intelligenz
          • Zukunft der Arbeit
        • Europa & Europäische Union
          • Arbeitsschutz in Europa
          • Digitales Europa
          • Europäischer Betriebsrat
          • Europäische Bildungspolitik
          • Europäische Gesetzgebung
          • Europäische Gleichstellungspolitik
          • Europäischer Mindestlohn
          • Europäisches Semester
          • Europäischer Sozialer Dialog
          • EU-Arbeitnehmermobilität und Entsendung
          • Soziale Nachhaltigkeit
          • Soziales Europa
          • Wirtschaft für Europa
        • Internationale Sozialpolitik & Globale Lieferketten
          • Brexit
          • Europarat
          • G7/B7 – Deutsche Präsidentschaft
          • Globale industrielle Beziehungen
          • Globale Lieferketten
          • Handelspolitik
          • Internationale Arbeitsorganisation – ILO
          • Internationale Netzwerke
          • Menschenrechte
          • OECD – Business at OECD (BIAC)
          • OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
          • Vereinte Nationen
        • Sozialpolitik & Soziale Sicherung
          • Altersarmut
          • Arbeit made in Germany
          • Arbeitsschutz
          • Beitrags- und Melderecht
          • Betriebliche Altersvorsorge
          • Betriebsärztemangel
          • Krankenversicherung
          • Pflegeversicherung
          • Psychische Gesundheit
          • Rentenversicherung
          • Riesterrente
          • Soziale Selbstverwaltung
          • Soziale Sicherung in Europa
          • Sozialversicherung
          • Unfallversicherung
          • Zukunft der Sozialversicherung
        • Volkswirtschaft & Steuern
          • Konjunktur
          • Soziale Gerechtigkeit
          • Staatsfinanzen
          • Steuerpolitik
        • Strukturwandel
        • Wirtschaft & Gesellschaft
          • Freiwillige Normung
          • ISWA
          • Soziale Marktwirtschaft
          • Forum Marktwirtschaft
          • Wirtschafts- und Unternehmensethik
        • Bundestagswahl2025
        • Fachkräftesicherung

          Fachkräftesicherung


          Anklicken und mehr erfahren >>

          Sozialpartnerschaft

          Sozialpartnerschaft



          Anklicken und mehr erfahren >>

          Zukunft der Sozialversicherungen

          Zukunft der Sozialversicherungen



          Anklicken und mehr erfahren >>

          BDA-Forderungen zur Bundestagswahl

          BDA-Forderungen zur Bundestagswahl




          Anklicken und mehr erfahren >>

  • Newsroom
    • News
    • Agenda
    • #ArbeitBeschäftigtUns
    • Social Media
    • Fotos und Videos
    • Publikationen
    • Pressekontakte
  • Veranstaltungen
  • Die BDA
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Präsident
      • Hauptgeschäftsführung
      • Fachabteilungen
      • Im Netzwerk
    • Mission
    • Vision
    • Werte
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
      • Landesvereinigungen
      • Bundesfach­­spitzenverbände
    • Mitglied werden
    • Partner werden
  • Karriere
  • DE
  • EN
Arbeitgeberportal

ArbeitgeberPortal

Anmelden
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Home > Newsroom > News > Aktuelles > Dr. Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident einstimmig wiedergewählt
 15. November 2021
Dr. Rainer Dulger - 2MB

Dr. Rainer Dulger als Arbeitgeberpräsident einstimmig wiedergewählt

Dr. Rainer Dulger - 2MB

Berlin, 15. November 2021. Dr. Rainer Dulger ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) einstimmig wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA sprach ihm heute in Berlin in geheimer Wahl für eine weitere zweijährige Amtszeit das Vertrauen aus. Dulger ist seit dem 26. November 2020 ehrenamtlicher Präsident der BDA.

Dr. Rainer Dulger: „Es ist für mich eine große Ehre Arbeitgeberpräsident zu sein. Vor uns steht ein riesiger Strukturwandel, der zu grundlegenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft führen wird und für unser Land und unsere Gesellschaft ein prägendes Thema unserer Zeit ist. Wer ihn nur verwaltet, der scheitert – nur wer gestaltet wird am Ende des Jahrzehntes noch ein Player sein. Das gilt für Unternehmen, wie für politische Mehrheiten.

Ankündigungen von Aufbruch und einer Zukunftskoalition dürfen nicht nur Floskeln bleiben. Aufbruch bedeutet für mich nicht mehr Regulierung und Belastungen. Aufbruch bedeutet wirtschaftliche Dynamik mit Vertrauen in die Kreativität der Menschen in den Betrieben vor Ort. Und Aufbruch geht nur mit Respekt auch vor Eigentum, unternehmerischer Leistung, Gründergeist, Selbstständigkeit, Risikoübernahme und der Verantwortung für Arbeitsplätze.

Wer die Sozialversicherungen erhalten will, der muss sie reformieren. Wer vorgaukelt, es könne alles und noch mehr versprochen werden, der zerschlägt das Fundament der beitragsfinanzierten Versicherungen und nimmt Kurs auf ein Sozialsystem, das staatsgeleitet und steuerfinanziert von Kassenlage und politischen Opportunitäten abhängig ist. Wir Arbeitgeber sind für sensible, aber konsequente Reformen in allen sozialen Sicherungssystemen.

Was mich wirklich als Unternehmer umtreibt ist die Frage: Wollen wir eigentlich noch Unternehmer in diesem Land? Wie attraktiv ist es in diesem Land zu gründen und die Arbeitsplätze von morgen zu schaffen? Wenn wir noch Unternehmer in diesem Land haben wollen, dann müssen wir gemeinsam wieder eine Kultur in unserem Land etablieren, in unseren Schulen und Universitäten, die die Anreize dafür schafft, diesen Willen zu stärken.  Ich werde mich als Arbeitgeberpräsident dafür einsetzen, dass man wieder über das Berufsziel Unternehmer spricht. Wenn Sie nämlich bald keinen mehr finden, der das Risiko eingeht ein Unternehmen zu gründen, der teils mit seinem Privatvermögen in die Haftung geht, dann wird es auch mit Beschäftigung und Wohlstand in diesem Land vorbei sein.“

Als oberster Arbeitgeber-Chef vertritt Dr. Rainer Dulger die Interessen von mehr als 1 Million Unternehmen mit ca. 30,5 Millionen Beschäftigten. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ist die größte sozialpolitische Spitzenorganisation. Sie setzt sich dafür ein, dass Unternehmen in Deutschland investieren, Innovationen vorantreiben sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen können. Damit vertritt die BDA die gesamte deutsche Wirtschaft von Industrie, Handel, Handwerk, über Dienstleistungen und Chemie. „Diese Breite – die sich auch durch kleine, mittlere und große Unternehmen zieht – ist unsere Stärke. Ich will diese Vielfältigkeit weiterhin einen und stärken. Dafür stehe ich als Arbeitgeberpräsident“, so Dulger.

Lebenslauf Dr. Rainer Dulger

Dulger, 1964 geboren, ist seit 2003 Mitglied des Präsidiums der BDA und war bis zu seiner Wahl als Präsident im letzten Jahr amtierender Vizepräsident der BDA. Zuvor war Dulger von 2012 bis 2020 Präsident von Gesamtmetall, dem Dachverband von 21 Arbeitgeberverbänden der deutschen Metall- und Elektro-Industrie. Seit 2014 bis heute ist er außerdem Präsident der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände, die nach Ihrem Zusammenschluss in diesem Jahr mit dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie jetzt Unternehmer Baden-Württemberg heißen, in Stuttgart. Seit mehr als 20 Jahren ist er geschäftsführender Gesellschafter der ProMinent GmbH. Das von seinem Vater gegründete Unternehmen mit Sitz in Heidelberg entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller auf dem Gebiet der Dosiertechnik und Wasserdesinfektion. Heute arbeiten in der Zentrale in Deutschland und an weiteren 50 Standorten weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter.

Rainer Dulger ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Pressebilder zu Ihrer Verwendung von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger finden Sie unter:

https://arbeitgeber.de/newsroom/fotos-videos

 

Wahl der Vizepräsidenten:

Dr. Kai Beckmann
Präsident Bundesarbeitgeberverband Chemie
Mitglied der Geschäftsleitung, CEO Performance Materials Merck KGaA

Dr. Andreas Eurich
Vorsitzender Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland
Vorstandsvorsitzender Barmenia Versicherungen

Wolfram Hatz (Schatzmeister)
Präsident Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Vorsitzender des Beirats und Gesellschafter Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG

Arndt G. Kirchhoff
Präsident METALL NRW
Präsident unternehmer nrw
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen
Geschäftsführender Gesellschafter Kirchhoff Holding GmbH & Co. KG
Präsident Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Angelique Renkhoff-Mücke
Vizepräsidentin Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Vorstandsvorsitzende WAREMA Renkhoff SE

Josef Sanktjohanser
Präsident Handelsverband Deutschland – HDE
PETZ REWE GmbH

Dr. Stefan Wolf
Präsident GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie
Vorsitzender des Vorstands ElringKlinger AG

Hans Peter Wollseifer
Präsident Zentralverband des Deutschen Handwerks
Geschäftsführender Gesellschafter Wollseifer Grundbesitzgesellschaft GmbH & Co. KG

 

Wahl der Präsidiumsmitglieder:

Thomas Bäumer
Geschäftsführer Colosseum Dental Deutschland

Werner M. Bahlsen
Präsident Unternehmerverbände Niedersachsen
Vorsitzender des Verwaltungsrats Bahlsen GmbH & Co. KG

Jutta Beeke
Vizepräsidentin Tarif- und Sozialpolitik Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Geschäftsführende Gesellschafterin Echterhoff Bau-Gruppe

Birgit Bohle
Vorsitzende des Vorstandes agv comunity, Arbeitgeberverband für Telekommunikation und IT
Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG

Gerhard F. Braun
Präsident Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz

Dr. Jörg Brückner
Präsident Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft
Geschäftsführender Gesellschafter KWD Kupplungswerk Dresden GmbH

Martin Empl
Präsident Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände

Claus-Christian Gleimann
Vorsitzender Vereinigung der Arbeitgeberverbände energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmungen (VAEU)
Geschäftsführender Arbeitsdirektor E.ON SE

Johannes Heger
Präsident PfalzMetall
Verband der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie
Geschäftsführender Gesellschafter HegerGuss GmbH

Ralf Hengels
Präsident Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss
Arbeitsdirektor und Personalvorstand Nestlé Deutschland AG

Ingrid Hofmann
Vizepräsidentin Bundesverband der Personaldienstleister (BAP)
Geschäftsführende Gesellschafterin I.K. Hofmann GmbH

Ilka Horstmeier
Vorstandsmitglied BMW AG

Dr. Dirk Jandura
Präsident Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen
Geschäftsführer Oskar Böttcher GmbH & Co. KG

Hartmut Koch
Präsident Verband der Wirtschaft Thüringens
Geschäftsführender Gesellschafter TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbH

Martin Krengel
Vorsitzender Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie e. V.
Vorstandsvorsitzender WEPA Hygieneprodukte GmbH

Gregor Lehnert
Präsident Bundesverband der Sicherheitswirtschaft
Geschäftsführer UGL Unternehmensgruppe Gregor Lehnert

Dr. Richard Lutz
Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG

Wolf Matthias Mang
Präsident Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände
Geschäftsführer Arno Arnold GmbH

Stefan Moschko
Präsident Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg
Leiter Personnel Department Deutschland Siemens AG

Sandra Mühlhause
Präsidentin Bundesverband der Systemgastronomie BdS
Personalvorstand McDonald's Deutschland LLC

Dr. Philipp Murmann
Präsident UVNord – Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein
Geschäftsführer Zöllner Holding GmbH

Ingeborg Neumann
Präsidentin Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
Geschäftsführende Gesellschafterin Peppermint Holding GmbH

Dr. Michael Niggemann
Präsident Arbeitgeberverband Luftverkehr
Vorstandsmitglied Deutsche Lufthansa AG

Lutz Oelsner
Präsident Die Unternehmensverbände im Lande Bremen
Mitglied des Aufsichtsrates GESTRA AG

Dr. Arend Oetker
Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG

Dr. Thomas Ogilvie
Vorstandsmitglied Arbeitgeberverband Postdienste
Vorstandsmitglied Deutsche Post AG

Jürgen W. Peschel
Präsident Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung
Geschäftsführer Smurfit Kappa Deutschland GmbH

Sabine Schmittroth
Vorsitzende Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes
Mitglied des Vorstands Commerzbank AG

Lars Schwarz
Präsident Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern
Hotel Mecklenburger Hof

Folkmar Ukena
Präsident NORDMETALL
Geschäftsführender Gesellschafter LEDA WERK GmbH & Co. KG

Sandra Widmaier-Gebauer
Direktorin Konzern Personal Otto (GmbH & Co. KG)

Judith Wiese
Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin Siemens AG


Wahl der Vorstandsmitglieder:

Thomas Bäumer
Colosseum Dental Deutschland

Dr. Andreas Eurich
Vorsitzender Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland
Vorstandsvorsitzender Barmenia Versicherungen

Johannes Heger
Geschäftsführender Gesellschafter HegerGuss GmbH
Präsident PfalzMetall
Verband der Pfälzischen Metall- und Elektroindustrie

Ingrid Hofmann
Vizepräsidentin Bundesverband der Personaldienstleister (BAP)
Geschäftsführende Gesellschafterin I.K. Hofmann GmbH

Ilka Horstmeier
Vorstandsmitglied BMW AG

Dr. Richard Lutz
Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG

Dr. Arend Oetker
Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG

Wilfried Porth
Vorsitzender SÜDWESTMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg
Personalvorstand und Arbeitsdirektor Mercedes-Benz AG

Angelique Renkhoff-Mücke
Vizepräsidentin Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Vorstandsvorsitzende WAREMA Renkhoff SE

Josef Sanktjohanser
Präsident Handelsverband Deutschland – HDE
PETZ REWE GmbH

Folkmar Ukena
Präsident NORDMETALL
Geschäftsführender Gesellschafter LEDA WERK GmbH & Co. KG

Judith Wiese
Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin Siemens AG


weitere News

12. Mai 2025
Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und Lars Schwarz, Präsident der Vereinigung der Unternehmerverbände für Mecklenburg-Vorpommern
zum Beitrag
 12. Mai 2025

Arbeitgeber appellieren an die neue Bundesregierung: Investitionsbooster muss zünden

zum Beitrag
6. Mai 2025
zum Beitrag
 6. Mai 2025

Friedrich Merz muss Kanzler eines neuen Aufschwungs werden

zum Beitrag

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

jetzt abonnieren
Publikationen
Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • 
  • 

© BDA 2025
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Unser Engagement für Chancen­gleichheit und Vielfalt im Beruf.

Arbeitgeberportal
DE
  • DE
  • EN

Ihre Ansprechpartnerin (oder Ihr Ansprechpartner):

Name Vorname
Bereich / Abteilung
Telefon: +49 30 2033-1800
E-Mail: v.name@arbeitgeber.de

Ihre Ansprechpartner:

Name Vorname
Bereich / Abteilung
Telefon: +49 30 2033-1800
E-Mail: v.name@arbeitgeber.de
Name Vorname
Bereich / Abteilung
Telefon: +49 30 2033-1800
E-Mail: v.name@arbeitgeber.de

ArbeitgeberPortal

Anmelden
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren

Ihre Ansprechpartnerin:

Ursula Haschen
Teamassistenz | Walter-Raymond-Stiftung / Institut für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung
Team Assistant | Walter Raymond Foundation / Institute of Societal and Social Policy Training

Telefon: +49 30 2033-1950
E-Mail: u.haschen@arbeitgeber.de