-
Info-truck wirbt für Ausbildung in BayernJugendliche aus Tschechien und Österreich, die grenznah wohnen, sollen für eine Ausbildung in Deutschland geworben werden. Hierzu informiert der infotruck(me) in den Nachbarländern über Ausbildungsangebote in Bayern. Die Initiative wird von der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sowie den bayme vbm bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgebern getragen.
-
Spanische Auszubildende für die Landkreise Cham und Wunsiedel im FichtelgebirgeDie vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft sowie die bayme vbm bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber haben gemeinsam mit den Landkreisen das Modellprojekt „Spanische Auszubildende für die Landkreise Cham und Wunsiedel im Fichtelgebirge“ initiiert. 25 junge Spanierinnen und Spanier im Alter zwischen 18 und 35 Jahren sollen zum 1. September 2013 eine Ausbildung in Cham oder Wunsiedel beginnen und damit einen qualifizierten Berufseinstieg schaffen.
-
Bienvenido – Willkommen in NiedersachsenMit dem Projekt „Bienvenido" bringt das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) arbeitsuchende Spanier und niedersächsische Betriebe zusammen. „Bienvenido" umfasst die Rekrutierung der Fachkräfte, eine intensive sprachliche und interkulturelle Vorbereitung sowohl in Spanien als auch in Deutschland, Praktikumsphasen, Unterstützung im Integrationsprozess und eine pädagogische Betreuung. Dies gelingt dem BNW in enger Zusammenarbeit mit spanischen Bildungsträgern, Universitäten, Ausbildungseinrichtungen und Arbeitsagenturen.
-
career(me) – Qualifizierte Bewerber für Ihr UnternehmenDie Initiative der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber unterstützt Unternehmen in Bayern bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Im Fokus stehen Ingenieure, Techniker und Fachkräfte aus Polen, Tschechien, Ungarn, Spanien, Italien und der Slowakei. Über das Recruitingportal career(me) können sich Bewerber registrieren. Sie durchlaufen ein Profiling, um sicherzustellen, dass die Bewerberinnen/Bewerber über die von den Unternehmen nachgefragten Qualifikationen verfügen. Unternehmen können Suchaufträge einstellen, selbst verwalten und Bewerber suchen oder durch einen persönlichen Ansprechpartner unterstützt werden.
-
CAREER in Baden-WürttembergDie Initiative des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft unterstützt Unternehmen bei der Suche und Gewinnung von internationalen Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften in den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit besonderem Fokus auf dem Ingenieurwesen. Das Angebot reicht von der Analyse des Bedarfes und der Strategieplanung, über die Rekrutierung und Auswahl von Fachkräften, bis hin zur Einstellung und Bindung an das Unternehmen. Das Projekt steht Unternehmen aus allen Branchen offen.
-
BUSINESSEUROPE-Positionierung „Creating Opportunities for Youth“BUSINESSEUROPE hat Anfang 2012 in einer Task Force „Youth“ unter maßgeblicher Beteiligung der BDA Handlungsempfehlungen entwickelt, wie die Qualität und das Image von dualen Ausbildungssystemen verbessert werden können („Creating Opportunities for Youth – How to Improve the Quality and Image of Apprenticeships). Die dort formulierten Empfehlungen richten sich an die EU, ihre Mitgliedstaaten, Arbeitgeberorganisationen und Unternehmen. Im Mittelpunkt steht dabei die enge Verknüpfung der beruflichen Bildung mit der betrieblichen Praxis. Das betrifft zum einen die intensive Zusammenarbeit der Politik mit der Wirtschaft, zum anderen aber genauso das Engagement der Wirtschaft etwa bei der Bereitstellung von betrieblichen Ausbildungsangeboten.